Das aktuelle Programm als download im pdf-Format
Liebe Frauen,
unter Tel. 0421 40 17 28 sind wir zu folgenden Sprechzeiten für Euch/ Sie zu erreichen:
Montag, Mittwoch und Donnerstag
von 9.00-12.00 Uhr
Dienstag - Mittwoch
von 14.00-16.00 Uhr
Aktuelle Kurse und Veranstaltungen
Mit Klick auf den jeweiligen Monat gelangt Ihr/ gelangen Sie zu den jeweiligen Veranstaltungen und Kursangeboten.
Offene Angebote
Offener Treff (jeden Montag)
Alle Frauen sind eingeladen sich mit anderen auszutauschen. Hier können Sie/ kannst Du neue Frauen kennenlernen und über alles sprechen, was Ihnen/ Dir wichtig ist. Wir sprechen über Gesundheitsfragen und aktuelle Themen, aber auch über Probleme, Sorgen und freudige Erlebnisse. Alle Frauen, ob jung oder alt, in Bremen oder anderswo geboren, Single oder in Familie lebend sind herzlich willkommen!
Jeden Mo. > 14.00-17.00 Uhr
Freut Euch auf unsere neue Veranstaltungsserie im Rahmen des Offenen Treffs:
- 27.10.2025 Talk mit der Kontaktpolizistin Sonja Fuchs (Tenever)
- 10.11.2025 Talk mit Gesundheitsfachkraft Sonia Fosso
- 24.11.2025 Informationsaustausch zum Internationalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen
- 01.12.2025 Was tun wir hier im FGT? Maaike Lohof und Mareike Mischler stellen die Arbeit vor
- 19.01.2026 Talk mit Tabea Feix vom Pflegestützpunkt Bremen
Frauen der Welt in Bewegung
Frauen aus Tenever sind herzlich eingeladen, sich gemeinsam zu bewegen. Ein Angebot für Frauen ab 18 Jahren. Bitte Sportkleidung/Sportschuhe und Wasser mitbringen. Das Angebot ist kostenfrei, interessierte Frauen können jederzeit mitmachen.
Übungsleiterin: Antje Wagner-Ehlers
Di. > 12.30 - 14.00 Uhr
Mi. > 19.00 - 20.15 Uhr
Achtung! Ab Oktober neuer Treffpunkt: RESIDANCE, Quartier in Tenever, Ludwigshafener Str. 2b, 28325 Bremen, Eingang Martkplatz Tenever
kostenfrei, Einstieg jederzeit möglich
Bereits laufende Kurse
Einfach fit – Ganzkörperkräftigung
In diesem Kurs arbeiten Sie an Ihrer Grundfitness und beugen muskulären Dysbalancen sowie Verletzungen gezielt vor. Nach einem sanften Aufwärmen stärken Sie Ihre Körpermitte und kräftigen
Ihre Arme und Beine. Sie erlernen effektive Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit Kleingeräten - ideal geeignet, um sie auch zu Hause oder im Alltag umzusetzen.
Jede Kurseinheit endet mit wohltuenden Entspannungs- und Bewegungsübungen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Veronika Shahun
Beginn: 21.08.-04.12.2025 (14 Termine)
Do. > 09:30-11:00 Uhr
Kosten: 81 € (ermäßigt 54 €, 40 €)
Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.
Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken
Für alle Frauen, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Veronika Shahun
Beginn: 21.08.-04.12.2025 (14 Termine)
Do. > 15.30-17.00 Uhr
Kosten: 74 € (ermäßigt 48 €, 37 €)
Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.
Integrationskurs Alphabetisierung Wiederholerkurs
Zugewanderte Frauen mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Özlem Delibas
Beginn: 01.09.-10.11.2025 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)
Bitte über die VHS, Regionalstelle Ost unter Tel. 0421-361-3566 anmelden.
Künstlerisches Sticken
Sticken ist eine sehr alte Handwerkskunst, die in den verschiedensten Ländern sehr unterschiedliche Sticktechniken, wunderbare Ornamente und Muster entwickelt hat.
In diesem Kurs wollen wir an unseren eigenen kreativen Vorstellungen und Erfahrungen von Sticken anknüpfen. Wir suchen Motive aus unserem Alltag und lassen uns z.B. von einer Sommerbluse, einem Teppichmuster, dem Himmel über uns oder vom Wetter und der Natur inspirieren.
Wir entwerfen gemeinsam unsere Ideen: vielleicht zeichnen wir mit einer Skizze unsere Farbvorstellung mit Buntstiften oder sticken direkt los.
Materialien bitte mitbringen: einfarbige Stoffreste als Stickgrund, Stickrahmen, Stickgarne, dünne Wolle, diverse Sticknadeln falls vorhanden.
In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Inge Koepsell
Ab 20.09.2025 (6 Termine, 14täglich)
Sa. > 15.00–17.15 Uhr
Kosten: 36 € (Ermäßigungen bitte erfragen)
Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 oder online anmelden!
November 2025
Bingo Nachmittag im Offenen Treff
Macht mit - wir spielen Bingo! Zu unserem Bingo Nachmittag laden wir alle interessierten Frauen* herzlich ein. Wenn die Kugel rollt, machen alle begeistert mit. Es gibt kleine Preise zu gewinnen.
Mo. 03.11.2025 > 14.30-16.30 Uhr
Frauen*badezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen* ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.
In Kooperation mit den Bremer Bädern
Sa. 08.11.2025 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 5.50 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Talk mit Gesundheitsfachkraft im Quartier Sonia Fosso im Offenen Treff
Gesundheitsfachkraft Sonia Fosso stellt ihre Arbeit vor und beantwortet Fragen. Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
Mo. 10.11.2025 > 14.30-15.30 Uhr
Integrationskurs Alphabetisierung Wiederholerkurs, Modul 2
Zugewanderte Frauen* mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Özlem Delibas
Beginn: 12.11.2025-22.01.2026 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)
Bitte vorher bei der Bremer Volkshochschule unter Tel. 0421 3613566 anmelden.
Klima Brunch
Bei diesem gemeinsamen Kochen lernt ihr viel über gesunde Ernährung und Klimaschutz. Gemeinsam mit einer Expertin werden gesunde Rezepte nach den Grundsätzen der planetaren Ernährung gekocht.
Kursleitung: Brigitte Bücking (Ernährungsexpertin)
Di. 19.11.2025 > 9.30-12.00 Uhr
Bitte vorher anmelden.
Austausch zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen* im Offenen Treff
Jede dritte Frau* weltweit erlebt im Laufe ihres Lebens Gewalt – sei es körperlich, psychisch oder sexualisiert. Der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen macht auf dieses globale Problem aufmerksam und setzt ein starkes Zeichen für Menschenrechte, Gleichstellung und Schutz. Anlässlich dieses wichtigen Tages laden wir herzlich zu einer Informationsveranstaltung ein. Gemeinsam wollen wir informieren, sensibilisieren und ins Gespräch kommen – über bestehende Hilfsangebote, Präventionsarbeit und gesellschaftliche Verantwortung.
Gesprächsleitung: Mareike Mischler (Sozialpädagogin, B.A.)
Mo. 24.11.2025 > 14.30-15.30 Uhr
Fahne hissen gegen Gewalt an Frauen*
Gemeinsam zeigt Tenever Flagge und sagt im Rahmen des Internationalen Gedenktages am 25.11. von Terre des Femmes „NEIN zu Gewalt an Frauen und Mädchen“. Zeigen wir gemeinsam Haltung – gegen Gewalt, für Respekt und ein selbstbestimmtes Leben für alle Frauen.
In Kooperation mit der AG Frauen (Haus der Familie, Mütterzentrum Osterholz-Tenever, Reisende Werkschule Scholen)
Di. 25.11.2025 > 10.00-12.30 Uhr
Info-Café von 10.00-12.00 Uhr, um 12.00 Uhr hissen wir gemeinsam die Fahne
Frauen*frühstück „Auf zu neuen Ufern“
Alle Frauen* aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.
Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Projektleitung: Hildegard Brandt
Sa. 29.11.2025 > 11.00–13.30 Uhr
Bitte vorher anmelden.
Frauen*badezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 29.11.2025 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€ OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Dezember 2025
Was tun wir im FGT? Vorstellung unserer Arbeit im Offenen Treff
Maaike Lohof und Mareike Mischler berichten von der Arbeit bei Frauengesundheit in Tenever. Was hat der FGT mit einem Verein zu tun? Wie ist der FGT entstanden? Wie viele Frauen* arbeiten aktuell hier und welche Aufgaben gibt es im Team? Wie wird das Programm entwickelt? Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
Mo. 01.12.2025 > 14.30-15.30 Uhr
Lichterfest zum Jahresausklang
Wir laden herzlich ein zu einem stimmungsvollen Nachmittag in gemütlicher Runde. Bei Kaffee, Tee und einer Auswahl an süßen und herzhaften Köstlichkeiten möchten wir gemeinsam das Jahr ausklingen lassen.
Im warmen Schein der Kerzen genießen wir die musikalischen Klänge des Duos „Lohof und Oppermann“ – ein besonderer Genuss für die Sinne.
Freut Euch außerdem auf inspirierende Gedanken und Impulse von Prof. Dr. Annelie Keil, die uns einen besonderen Lichtblick zum Jahresende schenkt.
Mehr Informationen zu Elke Oppermann und Eli Lohof findet ihr unter:
https://www.lohof-oppermann.de
Mo. 08.12.2025 > 15.00 – 17.30 Uhr
Zur besseren Planung freuen wir uns über eine vorherige Anmeldung im FGT.
Frauen*badezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen* ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.
In Kooperation mit den Bremer Bädern
Sa. 13.12.2025 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen* 5.50 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Januar 2026
Einfach fit – Ganzkörperkräftigung
In diesem Kurs arbeiten Sie an Ihrer Grundfitness und beugen muskulären Dysbalancen sowie Verletzungen gezielt vor. Nach einem sanften Aufwärmen stärken Sie Ihre Körpermitte und kräftigen
Ihre Arme und Beine. Sie erlernen effektive Übungen mit dem eigenen Körpergewicht sowie mit Kleingeräten - ideal geeignet, um sie auch zu Hause oder im Alltag umzusetzen.
Jede Kurseinheit endet mit wohltuenden Entspannungs- und Bewegungsübungen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Veranika Shahun
Beginn: 08.01.-12.03.2026 (10 Termine)
Do. > 09:30-11:00 Uhr
Kosten: 58 € (ermäßigt 38 €, 29 €)
Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.
Bewegung für Gelenke, Bauch und Rücken
Für alle Frauen*, die in Bewegung kommen und ihre Bauch- und Rückenmuskulatur kräftigen wollen. Die vielfältigen Übungen helfen die Körpermitte und Gelenke zu stärken und die Haltung zu verbessern.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Veranika Shahun
Beginn: 08.01.-12.03.2026 (10 Termine)
Do. > 15.30-17.00 Uhr
Kosten: 58 € (ermäßigt 38 €, 29 €)
Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.
Frauen*badezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen* ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.
in Kooperation mit den Bremer Bädern
Sa. 10.01.2026 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen* 5.50 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Künstlerisches Sticken
Sticken ist eine sehr alte Handwerkskunst, die in den verschiedensten Ländern sehr unterschiedliche Sticktechniken, wunderbare Ornamente und Muster entwickelt hat.
In diesem Kurs wollen wir an unseren eigenen kreativen Vorstellungen und Erfahrungen von Sticken anknüpfen. Wir suchen Motive aus unserem Alltag und lassen uns z.B. von einer Sommerbluse, einem Teppichmuster, dem Himmel über uns oder vom Wetter und der Natur inspirieren.
Wir entwerfen gemeinsam unsere Ideen: Vielleicht zeichnen wir mit einer Skizze unsere Farbvorstellung mit Buntstiften oder sticken direkt los.
Materialien bitte mitbringen: Einfarbige Stoffreste als Stickgrund, Stickrahmen, Stickgarne, dünne Wolle, diverse Sticknadeln falls vorhanden.
In Kooperation mit der Bremer Volkhochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Inge Koepsell
Ab 17.01.2026 (6 Termine, 14täglich)
Sa. > 15.00–17.15 Uhr
Kosten: 36 € (Ermäßigungen bitte erfragen)
Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.
Talk mit Tabea Feix vom Pflegestützpunkt Bremen im Offenen Treff
Tabea Feix vom Pflegestützpunkt im Land Bremen stellt ihre Arbeit vor und beantwortet Fragen.
Wir freuen uns auf einen interessanten Austausch. Neue Gesichter sind herzlich willkommen.
Mo. 19.01.2026 > 14.30-15.30 Uhr
Programm-Plenum für Herbst/Winter 2026/2027
Alle interessierten Frauen* sind herzlich eingeladen, sich an der Programmgestaltung zu beteiligen und ihre Wünsche und Bedürfnisse einzubringen.
Mo. 26.01.2026 > 14.30-16.00 Uhr
Integrationskurs Alphabetisierung Wiederholerkurs, Modul 3
Zugewanderte Frauen* mit geringen Vorkenntnissen können hier Deutsch lesen und schreiben lernen.
In Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
Kursleiterin: Özlem Delibas
Beginn: 26.01.- 09.04.2026 (25x, 100 Std.)
Mo., Mi., Do. > 9.00–12.15 Uhr
Förderung über BAMF (Bundesamt für Migration und Flucht)
Bitte vorher über die VHS unter Tel. 0421 361 3566 anmelden.
Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“
Alle Frauen* aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.
Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Projektleitung: Hildegard Brandt
Sa. 31.01.2026 > 11.00–13.30 Uhr
Bitte vorher im FGT anmelden.
Frauen*badezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 31.01.2026 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Februar 2026
Bingo Nachmittag im Offenen Treff
Macht mit - wir spielen Bingo! Zu unserem Bingo Nachmittag laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein. Wenn die Kugel rollt, machen alle begeistert mit. Es gibt kleine Preise zu gewinnen.
Mo. 02.02.2026 > 14.30-16.30 Uhr
Frauen*badezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.
in Kooperation mit den Bremer Bädern
Sa. 14.02.2026 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen* 5.50 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Trockene Augen- (k)ein Thema zum Weinen!
Ganzheitliches Sehtraining
Gehören auch Sie zu den Menschen mit müden, überanstrengten, trockenen, gereizten oder lichtempfindlichen Augen?
Unsere Augen sind dafür gemacht umher zu schweifen. Neuzeitliche Sehgewohnheiten, wie z.B. die Arbeit am Computer, bieten hierzu nicht ausreichend Möglichkeiten. Die Folgen sind oft trockene, müde Augen, schwankende Sehkraft und oftmals leider auch steigende Brillenwerte. Mit den richtigen Seh-Übungen und verschiedenen Maßnahmen (Augenbad, Augenakupressur und Augentrostkompressen) können wir einiges selber tun um diesen unangenehmen Folgen auf natürliche Weise
zu begegnen. Diese sind einfach zu erlernen und leicht umsetzbar.
Einige Anleitungen werden schriftlich mitgegeben.
in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule/Regionalstelle Ost
Dozentin: Dagmar Wanschura, ganzheitliche Sehtrainerin
Mo. 16.02.2026 > 15.00-16.30 Uhr
Bitte vorher bei Frauengesundheit in Tenever anmelden.
Klima Brunch
Bei diesem gemeinsamen Kochen lernt ihr viel über gesunde Ernährung und Klimaschutz. Gemeinsam mit einer Expertin werden gesunde Rezepte nach den Grundsätzen der planetaren Ernährung gekocht.
Kursleitung: Brigitte Bücking (Ernährungsexpertin)
Di. 17.02.2026 > 9.30-12.00 Uhr
Bitte vorher bei Frauengesundheit in Tenever anmelden.
Frauen*badezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 28.02.2026 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen* 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
März 2026
Gastmahl bei Freundinnen aus aller Welt – internationale Suppen
Hier können Sie herzhafte Suppen nach Rezepten aus aller Welt kosten und miteinander ins Gespräch kommen Diese Veranstaltung bietet einen interkulturellen Austausch unter Frauen*.
Jung und alt sind herzlich willkommen.
Initiatorin und Sponsorin: Prof. Dr. Annelie Keil
Di. 03.03.2026 > 12.00 – 13.30 Uhr
Anschließend Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Annelie Keil
„Dem eigenen Leben auf der Spur –
Probleme erkennen, Fragen stellen, Antworten suchen“
Di. 03.03.2026 > 13.30 – 14.30 Uhr
Kostenfreie Veranstaltung.
Gesprächsrunde: Gesund essen im Alter – Was ist jetzt wichtig?
Im Alter ist ausgewogenes Essen besonders bedeutsam für das Wohlbefinden und die Gesundheit. Der Nährstoffbedarf verändert sich mit dem Älterwerden und von einigen Nährstoffen benötigt der Körper jetzt etwas mehr. Was ist gutes Essen für ältere Frauen*? Wie kann ich genug trinken? Was tun, wenn ich wenig Appetit habe? Wie bleibt mein Körper stark und gesund? Über diese und weitere wichtige Fragen sprechen wir mit Ernährungsexpertin Brigitte Bücking. Erfahrungen und Tipps sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf den Austausch! Die Teilnahme an der Gesprächsrunde ist kostenfrei.
Gesprächsleitung: Brigitte Bücking (Ernährungsberaterin)
in Kooperation mit der Bremer Volkshochschule, Regionalstelle Ost und der LVG & AFS Nds. HB. e.V., Förderung durch die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz und das Gesundheitsamt Bremen
Mo. 09.03.2026 > 15.00-16:30 Uhr
Kostenfrei, bitte vorher bei Frauengesundheit in Tenever anmelden
Frauen*badezeit (ohne Kinder)
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Frauen* ab 16 Jahre). Eine Schwimmmeisterin gibt Tipps zum Schwimmen lernen.
in Kooperation mit den Bremer Bädern
Sa. 14.03.2026 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen* 5.50 €
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum
Frauenfrühstück „Auf zu neuen Ufern“
Alle Frauen* aus Tenever und umzu sind herzlich eingeladen.
Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Projektleitung: Hildegard Brandt
Sa. 28.03.2026 > 11.00–13.30 Uhr
Bitte vorher im FGT anmelden.
Frauen*badezeit
Baden und Schwimmen fördert unsere Gesundheit. Genießen wir die leichten und angenehmen Bewegungen im Wasser. Das Hallenbad ist nur für Frauen* reserviert und von außen nicht einsehbar (Jungen nur bis 5 Jahre!).
In Kooperation mit den Bremer Bädern, Förderung über WiN (Wohnen in Nachbarschaften)
Sa. 28.03.2026 > 12.30–15.30 Uhr
Kosten: Frauen* 5.50 €, Kinder (ab 1 Jahr) 3.60 €, 12-15 Jahre 4.10€
OTe Bad, Koblenzer Str. 3, Linie 1, Haltestelle: Tenever Zentrum

